Jürg Zurbrügg (EVP) neu im Gemeinderat

Nach dem Rücktritt von Jasmine Hari hat die EVP innert Frist Jürg Zurbrügg zur Wahl in den Gemeinderat vorgeschlagen. Der Gemeinderat hat die Ergänzungswahl für die laufende Amtsperiode bis 31.12.2025 bestätigt und ihm das Ressort Soziales zugewiesen. Er übernimmt das Amt per sofort.

Jürg Zurbrügg ist gelernter Metallbauschlosser und IT-Unternehmer. Er wohnt mit seiner Familie im Ortsteil Oberdiessbach.

News

Individualbesteuerung: EVP prüft Referendum

Mit der heute vom Parlament beschlossenen Individualbesteuerung ersetzt das Parlament die Heiratsstrafe durch eine neue Ehestrafe für Paare mit ungleichem Einkommen. Die Nachteile des Systemwechsels sind gross: Tausende Franken höhere Steuern für…

Breite Allianz für kantonale Miet-Initiative

Mit einer Medienkonferenz in der Genossenschaft Holliger lanciert der Mieterinnen- und Mieterverband Kanton

Bern heute gemeinsam mit einer breiten Allianz die Abstimmungskampagne für faire und bezahlbare Mieten. Am

28. September stimmt der Kanton…

Nationalrat will den Zivildienst faktisch abschaffen

Die EVP zeigt sich tief enttäuscht über die Annahme einer Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, welche die rasche Einführung einer sogenannten Sicherheitsdienstpflicht verlangt. Damit würde ein bewährtes und über viele Jahre…

Die neue EVP-Zeitung ist da!

Lernen Sie unsere Regierungsratskandidierenden kennen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Frühlingssession des Grossen Rates und entdecken Sie weitere spannende Themen rund um die EVP. Jetzt reinschauen und informiert bleiben!

«Auslandsadoptionen retten!» – Über 10'000 Unterschriften gegen Verbot eingereicht

Innerhalb nur eines Monates haben über 10’000 Menschen die Online-Petition «Auslandsadoptionen retten!» von EVP-Nationalrat Nik Gugger unterzeichnet. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung ist eine deutliche Aufforderung an den Bundesrat, das…

News der EVP Schweiz

Individualbesteuerung: EVP prüft Referendum

Mit der heute vom Parlament beschlossenen Individualbesteuerung ersetzt das Parlament die Heiratsstrafe durch eine neue Ehestrafe für Paare mit ungleichem Einkommen. Die Nachteile des Systemwechsels sind gross: Tausende Franken höhere Steuern für…

Nein zur SRG-Initiative: «Bollwerk für unsere Demokratie»

Am 12. Juni hat der Nationalrat mit klarer Mehrheit die Volksinitiative «200 Franken sind genug!» abgelehnt. Auch die EVP stellt sich entschieden gegen diese Initiative. Die Folgen eines solchen Kahlschlags wären für die Medienlandschaft, die…

«Kritik gehört zum Amt, aber mein Wert ist nicht von der Meinung anderer abhängig.»

Interview mit Stadtpräsidentin Eveline Fenner:

Seit bald drei Jahren ist Eveline Fenner «Stapi» der Zürcher Stadt Affoltern am Albis. Die 58-jährige Finanzfachfrau war zuvor Präsidentin der Rechnungsprüfungskommission, bevor sie 2022 mit dem besten…